Rita Brendgen-Zajicek
Mein Name ist Rita Brendgen-Zajicek. Ich bin Krankenschwester mit der Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege am UK Essen.
Seit meiner Ausbildung zur Krankenschwester arbeite ich mit wenigen Unterbrechungen in der KMT. In der Zeit zwischen der 3. Transplantation am Klinikum Essen bis heute, habe ich viele Veränderungen erlebt. Gleichgeblieben sind jedoch die unverändert hohen physischen und psychischen Belastungen für Patienten und deren Angehörige.
Durch den Wechsel 2008, vom stationären zum ambulanten Bereich der KMT-Poliklinik, habe ich gemerkt, dass der Bedarf für die Nachsorge in psychosozialen Belangen sehr groß ist. Mit der Zunahme der Arbeitsintensität wird die Zeit für Gespräche während eines ambulanten Termins immer mehr eingeschränkt.
Deshalb finde ich es gut, dass die Selbsthilfegruppe „Berg und Tal“ nun schon seit 20 Jahren so erfolgreich mit der KMT-Klinik zusammen arbeitet und sowohl Patienten, als auch Angehörige unterstützt.
Auf die Anfrage, ob ich im Beirat der Selbsthilfegruppe mitarbeiten möchte, habe ich im Juni 2016 gerne zugesagt. So kann ich einen kleinen Beitrag mitleisten, Patienten und deren Angehörige in der Vorbereitung und der Nachsorge zu begleiten.