Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation
Klinikdirektor Prof. Dr. Christian Reinhardt: „Es ist der Anspruch unserer Klinik Ihnen jederzeit als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen. Sowohl im ambulanten, als auch im stationären Sektor erhalten Sie bei uns eine persönliche und umfassende Betreuung durch unsere Fachärzte, die durch unsere national und international ausgewiesenen Experten koordiniert wird und sich stets an den aktuellsten Standards und Leitlinien orientiert.“
Die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V. (DLH)…
…ist der Bundesverband der Selbsthilfeorganisationen zur Unterstützung von Erwachsenen mit Leukämien und Lymphomen.
Ein Arbeitsschwerpunkt liegt bei der Unterstützung regionaler Selbsthilfegruppen. Die DLH unterstützt diese Initiativen mit Informationsmaterial und bei speziellen Fragen die in der Betreuung von Betroffenen und Angehörigen auftreten.
Die Wiese e.V. hat Angebote für …
Betroffene: Beratung bei Suche nach Selbsthilfegruppen…
Selbsthilfegruppen: Beratung bei Gruppenentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Organisationsproblemen…
Einrichtungen und Fachkräfte: Info-Module für Apotheken, Krankenkassen, Schulen und Betriebe…
Die Westdeutsche Spenderzentrale…
Die Westdeutsche SpenderZentrale (WSZE) für freiwillige Knochenmark- und Blutstammzellspender und zählt mit über 180.000 registrierten Spendern zu den größten Dateien in Deutschland. Durch die internationale Vernetzung stehen die Spender weltweit Patienten zur Verfügung, die auf eine lebensrettende Stammzellspende angewiesen sind.
Über die DKMS…
Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden. Blutkrebs ist nach wie vor die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle bei Kindern. Viele Patient:innen können ohne eine lebensrettende Stammzellspende nicht überleben, und mit der Suche nach geeigneten Spender:innen beginnt immer auch ein Wettlauf gegen die Zeit. Je schneller ein „Match“ gefunden wird, desto größer sind die Überlebenschancen der Patient:innen.
Das Institut für Patientenerleben
Dieses Institut ist einmalig in Deutschland.
Die Menschen, die in ein Krankenhaus kommen, sind mehr als ihre Erkrankung. Ihre Anforderungen und Bedürfnisse im Dialog aufzunehmen, ist eine zentrale Aufgabe des Instituts für PatientenErleben – vor allem vor dem Hintergrund der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
LebensZeiten e.V…
…arbeitet u. a. mit Kliniken, mit Ärzt*innen, mit Psychotherapeut*innen und Psychoonkolog*innen sowie mit Selbsthilfegruppen zusammen. Auf der Webseite finden Sie Informationen, nützliche Adressen und weiterführende Weblinks zum Thema Leben mit Krebs.