SAVE THE DATE – 3. Tag zu Organspende und Transplantation
Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag zu Organspende und Transplantation ein. Neben fachspezifischen Themen widmen wir uns dem Gebiet der „Transplantationsendokrinologie und Diabetologie“ sowie „Stressbewältigung bei Transplantation“. In Vorträgen, Austauschrunden und organbezogenen Workshops wird es ausreichend Gelegenheit geben, Ihre Fragen an unsere Expertinnen und Experten zu stellen und mit anderen Teilnehmenden und Gruppen in den Austausch zu kommen.
Wir freuen uns, Sie am dritten Tag zu Organspende und Transplantation zu begrüßen!
Weiterführende Informationen:
Web: transplantationstag.ume.de
E-Mail: transplantationstag@ume.de
Start der Anmeldung: 03.10.2022
Veranstaltungsort:
Lehr- und Lernzentrum
Virchowstr. 163a
Essen, 45147 Deutschland
Ihr Weg durch die Knochenmarktransplantation (KMT)
Dieser kleine Wegweiser für Patienten und Angehörige ist in Zusammenarbeit der Klinik für Knochenmarktransplantation und der Selbsthilfegruppe Berg und Tal e.V. entstanden. Sie können die Datei hier downloaden…
Veranstaltungskalender der Essener Selbsthilfekontaktstelle Wiese e.V. für 2022
Sie können das Veranstaltungsprogramm der Wiese e.V. hier als pdf-Datei downloaden…
Da leider bei einigen Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um rechtzeitige persönliche Anmeldung gabeten. Bitte beachten Sie auch in welcher Form (Präsenz oder virtuell) das angekündigte Angebot stattfindet.
“Wie is?”
Das kostenfreies Gesundheitsmagazin Wie is? der Universitätsmedizin Essen, das in den Wartebereichen der Ambulanzen, sowie den Stationen ausliegt, beschäftigt sich in der Ausgabe 3/2020 u.a. mit den Themen Kampf dem Krebs, Schmerz und der ethischen Fallberatung. Dabei geht es darum, wie wir in schwierigen Situationen zu guten Entscheidungen kommen.
“U & ME”
Unser Magazin der Universitätsmedizin Essen, das in den Wartebereichen der Ambulanzen, sowie den Stationen ausliegt, bringt in der aktuellen Ausgabe einen Bericht über die Arbeit der Ärztin Dr. Nina Steckel, die Patienten in der Selbsthilfegruppe berät.
Den Link zu U & ME finden Sie hier…
“Wie is?”
Das kostenfreies Gesundheitsmagazin Wie is? der Universitätsmedizin Essen, das in den Wartebereichen der Ambulanzen, sowie den Stationen ausliegt, beschäftigt sich in der Ausgabe 1/2020 mit dem Thema Selbsthilfe.
Dazu ist ein schöner Artikel erschienen. Er beginnt ab Seite 8 unter dem Titel „Kuschelraum statt Stuhlkreis“.
In dem Artikel finden Sie ausführliche Informationen rund um das Thema Selbsthilfe, Kontaktstellen und Ansprechpartner .
Bei der Weihnachtsfeier über die Schulter geschaut…
Dieses kurze Video ist bei der Weihnachtsfeier 2018 entstanden. Das Institut für PatientenErleben hatte die Möglichkeit eröffnet, einen Image-Spot über Berg und Tal zu produzieren. Das Aufnahmeteam war dann ganz spontan bei der Weihnachtsfeier dabei. Was da passierte sehen Sie in diesem Video…
Institut PatientenErleben der Universitätsmedizin Essen
Das „Institut für PatientenErleben“ der Universitätsmedizin Essen arbeitet daran, die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten und deren Angehöriger noch stärker in den Klinikalltag einzubinden. Darüber wurde bei einem Krebspatiententag mit Patientinnen und Patienten – auch mit Vertreterinnen von Berg und Tal – gesprochen. Video ansehen…
Rezeptsammlung „keimfrei kochen“
Kristine Schweins, Ltd. Diätassistentin am Universitätsklinikum Essen, hat eine kleine aber feine Rezeptauswahl zusammengestellt, die sie hier downloaden können…
DLH info
Die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V. (DLH) ist der Bundesverband der Selbsthilfeorganisationen zur Unterstützung von Erwachsenen mit Leukämien und Lymphomen. Berg und Tal e.V. ist Mitglied der Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V. Die DLH gibt regelmäßig eine Info-Zeitung mit vielen interessanten Themen und Berichten heraus. Die einzelnen Ausgaben können Sie auf der Website der DLH nachlesen und downloaden…